Bestattungsformen in Österreich - Infos und Unterstützung

Wir realisieren die verschiedensten Bestattungsformen nach individuellen Wünschen. Im Vordergrund sollte hierbei stets der Wille des Verstorbenen stehen. Sollte der Verstorbene zu Lebzeiten keinen eindeutigen Wunsch geäußert haben, empfehlen wir den Angehörigen und Hinterbliebenen, sich bei der Wahl der Bestattungsform folgende Fragen zu stellen:

  • Welche Bestattungsform passt zum vergangenen Leben und zum Wesen des Verstorbenen?
  • Welche Auswirkungen hat diese darauf, wie die Hinterbliebenen mit ihrer Trauer und der Erinnerung an den Verstorbenen umgehen können?

Bei diesen Überlegungen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch beratend zur Seite.

Inhalt:

Welche Bestattungsformen gibt es?

Im ersten Schritt gibt es zwei Formen der Bestattung: Die klassische Erdbestattung oder die Feuerbestattung. Im Anschluss an die Feuerbestattung gibt es weitere alternative Bestattungsarten zwischen denen man wählen kann. Hierbei wird entschieden was mit der Asche des Verstorbenen nach der Kremierung geschehen soll

Die Erdbestattung

Die Erdbestattung ist eine traditionelle Bestattungsform, sowohl im Christentum aber auch i m Judentum und im Islam. In Österreich ist sie noch heute die häufigste Bestattungsart. Dabei wird der Leichnam in einem Sarg in einem Grab auf einem Friedhof beigesetzt.
Alle Details und Antworten zu dieser Bestattungsart finden Sie auf unserer Seite Erdbestattung .

Die Feuerbestattung

Die Feuerbestattung war lange Zeit mit dem Christentum nicht vereinbar und wurde in Österreich kaum durchgeführt. Mittlerweile wird sie als Bestattungsform allerdings akzeptiert und wurde dadurch immer häufiger gewählt. B ei der Feuerbestattung wird der Leichnam zunächst in einem Verbrennungsofen kremiert, die dabei entstehende Asche wird den Hinterbliebenen überreicht.

Weitere Informationen zu Ablauf, kosten etc. finden Sie auf unserer Seite Feuerbestattung. Die Hinterbliebenen können die Asche zu Hause aufbewahren oder sich in einem nächsten Schritt für eine weitere, sogenannte alternative Bestattungsform entscheiden.

Alternative Bestattungsformen nach der Kremation

Wurde der Leichnam kremiert steht es den Hinterbliebenen offen was sie mit der überreichten Asche machen. Es ist erlaubt – nach Einholen einer behördlichen Genehmigung – die Asche in einer Urne zu Hause aufzubewahren. Ein Verstreuen der Asche ist verboten. Doch es gibt weitere alternative Bestattungsformen für die Asche des Verstorbenen. Detaillierte Informationen finden Sie, wenn Sie den Links zu der jeweiligen Seite folgen:

Warum sollten Sie den Weg mit Hans Teufel gehen?

Wir sind eine Familienunternehmen 1954. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie durch eine schwere Zeit zu begleiten – dafür möchten wir für Sie eine wertvolle Stütze sein und Ihnen möglichst viel kraftraubende Planung in dieser turbulenten Zeit abnehmen.

Würdevoller Abschied

Wir achten besonders darauf, dass jedes Begräbnis den persönlichen Stil des Verstorbenen widerspiegelt und wollen eine Erinnerung schaffen, an die Sie sich gerne zurückerinnern.

Jahrzehntelange Erfahrung

Unser Bestattungsunternehmen steht Ihnen seit 1964 rund um die Uhr zu Verfügung. Die langjährige Erfahrung verspricht Ihnen eine professionelle Betreuung, Planung  und Durchführung.

Persönliche Betreuung

Auf den persönlichen Austausch zwischen uns und unseren Kunden legen wir großen Wert. Wir sind von 0 bis 24 Uhr für Sie und Ihre Anliegen erreichbar und nehmen uns für Sie Zeit.

Betreuung darüber hinaus

Wir wollen Sie durch die Zeit des Abschieds begleiten und Ihnen auch nach dem Begräbnis zur Seite stehen. Daher haben wir für unsere Kunden immer ein offenes Ohr und auch einen Ratgeber für diese schwere Zeit zusammengestellt.